Trainingsablauf
-
1. Aufwärmen
Bevor es an die Pole geht, bringen wir unseren Kreislauf in Schwung und erhöhen unsere Körpertemperatur.
Ein effektives Warm-Up bereitet unsere Muskeln, Sehnen und Gelenke optimal auf die besonderen Anforderungen im Pole Dance vor, denn nur ein gut aufgewärmter Körper kann kraftvoll, sicher und geschmeidig arbeiten.
Wir nutzen Hilfsmittel wie elastische Bänder, um gezielt bestimmte Muskelgruppen zu aktivieren und unsere Beweglichkeit zu verbessern. So schaffen wir die ideale Basis für ein starkes, verletzungsfreies Training. -
2. Kraftübungen
Im zweiten Teil des Pole Dance Trainings konzentrieren wir uns gezielt auf den Muskelaufbau.
Dafür sind wir direkt an oder neben der Stange und nutzen dafür überwiegend unser eigenes Körpergewicht oder Widerstandsbänder. Diese Kraftübungen sind essenziell, um im Pole Dance nicht nur sicher, sondern auch elegant und mühelos zu wirken.
Durch das gezielte Ansteuern einzelner Muskelgruppen verbessern wir unsere Körperkontrolle, stärken unsere Körperspannung und bereiten uns optimal auf neue Tricks und komplexe Figuren vor. -
3. Tricks erlernen
Beim Erlernen neuer Tricks achte ich besonders darauf, dass jede Bewegung verständlich und auf das individuelle Level abgestimmt vermittelt wird. Da Menschen unterschiedlich lernen – visuell, verbal oder durch aktives Ausprobieren – erkläre ich jeden Trick auf verschiedene Arten.
Der Einstieg und Ausstieg aus einer Figur ist dabei genauso wichtig wie der Trick selbst: Nur wer einen Trick sicher aufbauen und kontrolliert wieder verlassen kann, wird ihn langfristig und verletzungsfrei beherrschen, denn das Erlernen eines Tricks stellt immer einen Prozess dar. -
4. Dehnübungen
Zum Abschluss des Trainings nehmen wir uns bewusst Zeit für unseren Körper. Mit gezielten Dehnungsübungen fördern wir unsere Beweglichkeit und geben unseren Muskeln die Möglichkeit, sich nach der Belastung zu entspannen.
Der abschließende Moment ist ideal, um innezuhalten, stolz auf die eigene Leistung zu sein und das Erreichte wertzuschätzen.
Mir ist es wichtig, dass der Kurs mit einem gestärkten, gelösten und motivierten Gefühl für das nächste Training verlassen wird.
Dich erwartet …